Teilen

Kurzfachinformation M-M-RvaxPro® (Masern-Mumps-Röteln Lebendimpfstoff)

M-M-RVAXPRO®: W: Masern-Mumps-Röteln Lebendimpfstoff; I: Immunisierung gegen Masern, Mumps und Röteln (MMR); D: Ab 12 Monaten: 1x eine Dosis i.m. oder subkutan; 2. Dosis empfohlen: 15−24 Monaten (Abstand von mind. 1 Monat). 9−12 Monaten: 1x eine Dosis; 2. Dosis: 12−15 Monaten; KI: Überempfindlichkeit gegen einen Impfstoff; Schwangerschaft; aktive, unbehandelte Tuberkulose; pathologische Blutbildveränderungen, Leukämie, Lymphome oder andere Malignome; humorale oder zelluläre Immundefizienz; immunsupressive Behandlung; bei familiärer Anamnese von Immunmangel Immunkompetenz nachweisen; akute behandlungsbedürftige Erkrankungen; WH: Bei erhöhtem Risiko für anaphylaktische Reaktionen. Sorgfältige Nutzen-Risiko-Abwägung bei Überempfindlichkeit gegen Hühnereier. Vorsicht bei Anamnese von Fieberkrämpfen, zerebralen Schäden oder anderen Zuständen, bei denen eine zusätzliche Belastung durch Fieber vermieden werden sollte. Bei Kindern im Alter von 9–12 Monaten kann der Impferfolg unzureichend sein. Bei HIV-Infektion: MMR streng überwachen. Bei angeborenem oder erworbenem Immundefekt: vor der Impfung Arzt konsultieren. Bei Immundefizienz: die serologische Kontrolle ist angezeigt. Nach Bluttransfusion oder Applikation eines menschlichen Immunglobulin-Präparates Abstand von mind. 3 Monaten bis zur Impfung. Falls eine bestehende Thrombozytopenie sich durch die Impfung verschlechtert, ist eine erneute Impfung nicht empfohlen. Die Übertragung des Röteln-Impfvirus auf Säuglinge über die Muttermilch ist dokumentiert, allerdings ohne Anzeichen einer Erkrankung. Vorsicht bei Überempfindlichkeit gegen rekombinantes Humanalbumin (rHA). Enthält Sorbitol, additive Wirkung gleichzeitig angewendeter Sorbitol-haltiger Arzneimittel/Nahrungsmittel berücksichtigen; DDI: Immunglobulin (Ig) nicht gleichzeitig verabreichen. Nach der Impfung kann die Empfindlichkeit gegen Tuberkulin und anderen Recall-Antigenen für 4 Wochen oder länger herabgesetzt sein oder fehlen. Nicht gleichzeitig mit anderen attenuierten Lebendimpfstoffen verabreichen, Abstand von mind. 1 Monat; S/S: Nicht verabreichen; Schwangerschaft nach der Impfung für 3 Monate verhindern. Stillzeit: Verabreichung sorgfältig abwägen; UAW: Sehr häufig: Fieber (≥38,5 °C), Erythem an der Injektionsstelle, Schmerz oder Schwellung an der Injektionsstelle, grippeähnliche Symptome, Schweissausbrüche, Schüttelfrost; P: 1 und 10 Durchstechflaschen mit Pulver,1 und 10 Fertigspritzen mit Lösungsmittel; AK: B; Z: MSD Merck Sharp & Dohme AG, Werftestrasse 4, 6005 CH-Luzern; (V2.0); CH-MMR-00006.


Konsultieren Sie bitte vor einer Verschreibung die vollständige Fachinformation publiziert auf www.swissmedicinfo.ch.