Erhöhen NNRTIs das Risiko für die Ausbildung von ART-Resistenzen?

Doravirin ist ein nicht-nukleosidischer Reverse-Transkriptase-Inhibitor (NNRTI), der ein relativ geringes Risiko für die Ausbildung von NNRTI-assoziierten Resistenz-Mutationen aufweist.1
Studien Design
Im Studienzeitraum 2015–2019 wurden 1.960 Sequenzierungen von 1.760 ART-naiven sowie 200 „treatment-experienced“ Patient:innen durchgeführt. Aus Plasmaproben wurden mittels PCR genetische Informationen über die beiden Enyzme (1) Reverse Transkriptase sowie (2) Protease eruiert. Diese Daten wurden mit der Stanford HIV Drug Resistance Database (http://hivdb.stanford.edu) abgeglichen, um Rückschlüsse über NNRTI-assoziierte Resistenz-Mutationen zu erlangen.1
Primärer Endpunkt
Als primären Studie-Outcome definierten die Studienauthoren:1
- Prävalenz von Doravirin Resistenz-Mutationen verglichen zu weiteren NNRTIs (u.a. Efavirenz, Nevirapin, Etravirin, Rilpivirin).
Schlussfolgerung
Sowohl bei Doravirin-naiven als auch bei Doravirin-erfahrenen Patient:innen wurde eine geringere Anhäufung von Resistenzmutationen im Vergleich zu anderen NNRTIs ermittelt.1
Dies ist in mehrerlei Hinsicht vorteilhaft:1
- rascher Behandlungsbeginn bei ART-naiven Personen
- attraktive NNRTI-Option bei langjährigen cART-Patient:innen.
Ergebnisse
Prävalenz von Arzneimittel-Resistenz Mutations (DRM)1
- In Summe wurden bei 165 Patient: innen (8,42 %) Arzneimittel-Resistenz-Mutationen (DRMs) festgestellt. Bei 105 (5,97 %) Behandlungs-naiven und 60 (30,0 %) behandlungserfahren HIV-Infizierten.
- 32 (1,62 %) der betroffenen Personen waren in der Doravirin Gruppe.
- Insbesondere bei ART-naiven Patient:innen ist Doravirin vorteilhaft – verringerte Anzahl von Patient:innen mit DRMs (siehe Abbildung 1).
- Bei behandlungserfahrenen Patient:innen lagen die Resistenz-Häufigkeit gegenüber Doravirin bei 9,5 %. In dieser Gruppe wurden signifikante Unterschiede zu Efavirenz (25,5 %; p < 0,0001) und Nevirapin (26,0 %; p < 0,0001) festgestellt (siehe Abbildung 1).

(* p < 0,0001, ** p = 0,001; adaptiert nach Scheibe, K. et al.).1
Abkürzungen
(c)ART: (kombinierte) Antiretrovirale Therapie, DRM: Drug Resistance Mutation – Arzneimittel-Resistenzmutationen; NNRTI: Non-Nucleoside Reverse Transcriptase Inhibitor; PCR: Polymerase Ketten-Reaktion.
Referenz
- Scheibe, K. et al. Low prevalence of doravirine-associated resistance mutations among polish human immunodeficiency-1 (HIV-1)–infected patients. Antiviral Therapy 26, 69–78 (2021).
Eine Kopie der Studienpublikation kann unter dpoc.switzerland@msd.com angefordert werden.
Konsultieren Sie bitte vor einer Verschreibung die vollständige Fachinformation publiziert auf www.swissmedicinfo.ch.