Teilen

Sind DDI Datenbanken vergleichbar und im klinischen Alltag einsetzbar?

Mai 2, 2022

In einer Querschnittsstudie untersuchten Ruellan A. et al. die Eignung von drei verschiedenen Datenbanken – Summary of Product Characteristic (SPC), French DDI Thesaurus (THES) und Liverpool HIV DDI website (LIV) – zur Charakterisierung von DDIs.1


Studien Design1
Für die Auswertung wurden Daten von 239 HIV-Patienten (>65 Jahre) aus der Region Pays de la Loire, Frankreich, zwischen Januar und März 2017 verwendet. 


Primärer Endpunkt1
Ziele der Studie war die Charakterisierung von potenziellen DDIs – zwischen ARVs und Co-medikationen – basierend auf 3 unterschiedlichen Datenbanken (SPC, THES, und LIV).


Schlussfolgerung1


Ergebnisse1

Abkürzungen

ARV: Antiretrovirale Medikamente; DDI: Drug-drug interaction, LIV: Liverpool HIV DDI website, (N)NRTI: (Nicht)-nukleosidische Reverse-Transkriptase-Inhibitoren, SPC: Summary of Product Characteristic, THES: French DDI Thesaurus.

Referenz
  1. Ruellan A. et al. Assessment of drug–drug interaction in an elderly human immunodeficiency virus population: Comparison of 3 expert databases. Br J Clin Pharmacol. 2021 Mar;87(3):1194–1202. 

Eine Kopie der Studienpublikation kann unter dpoc.switzerland@msd.com angefordert werden.