Teilen
Pneumokokken banner

Pneumokokken bei Erwachsenen: Serotypen-Shift birgt neue Risiken

Invasive Pneumokokken-Erkrankungen (IPD) sind bei älteren Erwachsenen häufig und können schwer verlaufen.¹ Obwohl Impfstoffe verfügbar sind, zeigt sich durch den sogenannten Serotypen-Shift ein Anstieg von Erkrankungen durch Serotypen, die in PCV13 nicht enthalten sind.² Besonders betroffen sind Menschen ab 65 Jahren.²

Hier erfahren Sie das Wichtigste zur epidemiologischen Situation bei Erwachsenen ab 65 Jahren und zur Bedeutung von Pneumokokken-Impfungen in der Schweiz.

virus icon

Auslöser von
Pneumokokken-Erkrankungen

Pneumokokken-Erkrankungen werden durch verschiedene Serotypen des Bakteriums Streptococcus pneumoniae ausgelöst.1 Bei vielen Menschen leben sie im Nasen-Rachen-Raum, ohne eine Erkrankung zu verursachen.1

people icon

Übertragung von
Pneumokokken-Erkrankungen

Pneumokokken-Bakterien werden von Mensch zu Mensch durch Tröpfcheninfektion übertragen.1 Sie können von gesunden Trägern und von Personen, die eine Pneumokokken-Erkrankung durchgemacht haben, übertragen werden.1


Pneumokokken können verschiedene Erkrankungen verursachen, darunter schwere und lebensbedrohliche Infektionen wie:

Lungs icon

Pneumonie1

Eine durch Pneumokokken ausgelöste Lungenentzündung, die insbesondere bei älteren Menschen zu Hospitalisierung und Komplikationen führen kann.1


Drop of blood icon

Sepsis1

Eine schwerwiegende, oft lebensbedrohliche Entzündungsreaktion des Körpers als Folge einer Infektion.1


Brain icon

Pneumokokken-Meningitis1

Eine bakterielle Hirnhautentzündung, die zu neurologischen Schäden oder sogar zum Tod führen kann.1


Pneumokokken-Erkrankungen treten in den Wintermonaten häufiger auf als im Sommer. Hauptsächlich betroffen sind Kinder unter zwei Jahren und Erwachsene über 65 Jahren.1

In der Schweiz konnte eine Veränderung der Serotypen beobachtet werden, die schwerwiegende Pneumokokken-Erkrankungen bei Erwachsenen ab 65 Jahren verursachen.2

Dieser Wandel beruht auf einem Serotypen-Shift.

Serotypen-Shift

Serotypen-Shift bezeichnet die Zunahme von Pneumokokken-Infektionen durch Serotypen, die in bisherigen Impfstoffen nicht enthalten sind.

syringe icon
serotypen icon
older people icon
Bar chart illustrating the change in possible vaccination protection against Invasive Pneumococcal Disease (IPD) by the PCV13 vaccine among adults aged 65 and older between 2012 and 2022
The bar chart illustrating the number of Invasive Pneumococcal Disease (IPD) cases in adults aged 65 years and older

Die Anzahl invasiver Pneumokokken-Erkrankungen aufgrund nicht in PCV13 enthaltener Serotypen in der Altersgruppe ≥ 65 Jahre ist gestiegen

pneumo visual - DE

Modifiziert nach Albrich et al., Emerg Microbes Infect, 2025.2

  • Anstieg um knapp 30 Prozentpunkte²
  • Dieser Anstieg unterstreicht die zunehmende Relevanz von Serotypen, die nicht in PCV13 enthalten sind.
  • 586 IPD-Sterbefälle bei Erwachsenen ≥ 65 Jahre (2012-2022)2
  • 326 IPD-Sterbefälle (55.6%) bei Erwachsenen ≥ 65 Jahre durch Serotypen, die nicht in PVC13 enthalten sind (2012-2022)2
  • Das Mortalitätsrisko steigt ab 65 Jahren deutlich an.1
Image of bed designed for patients in healthcare

Impfquoten

  • Trotz des bekannten Risikos schwerwiegender Pneumokokken-Erkrankungen sind die Impfquoten bei Erwachsenen in der Schweiz niedrig.3
  • Rund 9.6 % der 65–85-Jährigen waren im Jahr 2020 gegen Pneumokokken geimpft.3
Bar chart showing pneumococcal vaccination rates in Swiss adults aged 65–85 with chronic conditions in 2020.

Ausblick

Die bereits erfolgte oder geplante Einführung höhervalenter PCVs dürfte zu einem Rückgang der Fallzahlen beitragen und könnte helfen, die Sterblichkeit zu senken.2


Abkürzungen

IPD: Invasive Pneumokokken-Erkrankung; PCV: Pneumokokken-Konjugatimpfstoff; PCV13: 13-valenter Pneumokokken-Konjugatimpfstoff

Referenzen
  1. Bundesamt für Gesundheit Pneumokokken-Erkrankungen, eingesehen 30.06.2025.
  2. Albrich WC, Just N, Kahlert C, Casanova C, Baty F, Hilty M. Serotype epidemiology and case-fatality risk of invasive pneumococcal disease; a nationwide population study from Switzerland, 2012-2022. Emerg Microbes Infect. Published online April 1, 2025. doi:10.1080/22221751.2025.2488189.
  3. Zens KD et al. Pneumococcal Vaccination Coverage and Uptake Among Adults in Switzerland: A Nationwide Cross-Sectional Study of Vaccination Records. 2022. Front. Public Health 9:759602. doi: 10.3389/fpubh.2021.759602.