
Pneumokokken bei Erwachsenen
Invasive Pneumokokken-Erkrankungen (IPD) sind bei älteren Erwachsenen häufig und können schwer verlaufen. Obwohl Impfstoffe verfügbar sind, zeigt sich durch den sogenannten Serotypen-Shift ein Anstieg von Erkrankungen durch Serotypen, die in bisherigen Impfstoffen nicht enthalten sind. Besonders betroffen sind Menschen ab 65 Jahren.
Über Pneumokokken
Auslöser von
Pneumokokken-Erkrankungen
Pneumokokken-Erkrankungen werden durch verschiedene Serotypen des Bakteriums Streptococcus pneumoniae ausgelöst. Bei vielen Menschen leben sie im Nasen-Rachen-Raum, ohne eine Erkrankung zu verursachen.

Übertragung von
Pneumokokken-Erkrankungen
Pneumokokken-Bakterien werden von Mensch zu Mensch durch Tröpfcheninfektion übertragen. Sie können von gesunden Trägern und von Personen, die eine Pneumokokken-Erkrankung durchgemacht haben, übertragen werden.
Krankheitsbild
Pneumokokken können verschiedene Erkrankungen verursachen, darunter Infektionen wie:
Pneumonie
Sepsis
Pneumokokken-Meningitis
Pneumokokken-Erkrankungen treten in den Wintermonaten häufiger auf als im Sommer. Hauptsächlich betroffen sind Kinder unter zwei Jahren und Erwachsene über 65 Jahren.1
In der Schweiz konnte eine Veränderung der Serotypen beobachtet werden, die schwerwiegende Pneumokokken-Erkrankungen bei Erwachsenen ab 65 Jahren verursachen.
Dieser Wandel beruht auf einem Serotypen-Shift.