
Husten ist ein grundlegender Schutzreflex gegenüber Reizungen der Atemwege. Dauert der Husten länger als 8 Wochen, spricht man von chronischem Husten, welcher die gesundheitsbezogene Lebensqualität des Patienten beeinträchtigen kann.[1,2]

Wenn Ihr Patient jedoch trotz angemessener Behandlung und klinischer Untersuchung immer noch chronischen Husten hat, sollte refraktärer chronischer Husten (RCC) oder unerklärlicher chronischer Husten (UCC) als Diagnose in Betracht gezogen werden.[3-5]
Quiz: Wie viel wissen Sie über chronischen Husten?

Pathomechanismus
Das Verständnis der Neurophysiologie, die zur Erklärung von refraktärem chronischen Husten oder unerklärtem chronischen Husten beitragen kann, schreitet auf der Grundlage der Husten und chronischen Hustenforschung voran.[1,6,7]
Im Gegensatz zu einem schützenden Hustenreflex, der eine Reaktion auf mechanische Reize wie eingeatmete Partikel oder aspirierten Mageninhalt ist; oder durch Absinken des pH-Wertes ausgelöst werden kann,[6,8-10] entstehen RCC/UCC durch entzündliche Verletzungen oder Zellschäden in den Atemwegen, die Schädigungssignale auslösen, die eine erhöhte Empfindlichkeit gegenüber ansonsten harmlosen Hustenauslösern verursachen können.[6,7,9,11]


Patienten und Lebensqualität
Patienten mit refraktärem chronischen Husten oder unerklärlichem chronischen Husten gehen einen schwierigen Weg bis zur Diagnose ihres chronischen Hustens. Sie haben möglicherweise das Gefühl, dass ihr Zustand nicht richtig behandelt wird, da sie fortlaufend von einem Arzt zum anderen überwiesen werden, während sie gleichzeitig unter chronischem Husten leiden, der ihre Lebensqualität beeinträchtigt. Das Erkennen dieser Patienten und der Auswirkungen eines chronischen Hustens auf ihre gesundheitsbezogene Lebensqualität wird den Weg zur Bestätigung ihrer Diagnose weisen.[2,5,12]

Patienten Profil
Ein Patient mit chronischem Husten stellt sich typischerweise mit einem anhaltenden Husten von mehr als 8 Wochen vor.[1,12]

Lebensqualität
Patienten mit chronischem Husten können eine Beeinträchtigung ihrer Lebensqualität erfahren, die zu psychologischen, sozialen und körperlichen Folgen führen kann.[1,2,12]

Diagnostik
Um refraktären chronischen Husten / unerklärlichen chronischen Husten zu diagnostizieren und den Patienten zu helfen, ihren Zustand besser zu verstehen, hat die European Respiratory Society (ERS) einen diagnostischen Algorithmus erstellt.[1,5]
Referenzen:
- Morice AH, Millqvist E, Bieksiene K, et al. ERS guidelines on the diagnosis and treatment of chronic cough in adults and children. Eur Respir J 2020;55(1):1901136.
- Satia I, Badri H, Al-Sheklly B, Smith JA, Woodcock AA. Towards understanding and managing chronic cough. Clin Med (Lond) 2016;16(Suppl 6):s92-s97.
- Irwin RS, French CL, Chang AB, Altman KW; CHEST Expert Cough Panel. Classification of cough as a symptom in adults and management algorithms: CHEST Guideline and Expert Panel Report. Chest 2018;153(1):196-209.
- Gibson P, Wang G, McGarvey L, et al. Treatment of unexplained chronic cough: CHEST Guideline and Expert Panel Report. Chest 2016;149(1):27-44.
- Mazzone SB, McGarvey L. Mechanisms and Rationale for Targeted Therapies in Refractory and Unexplained Chronic Cough. Clin Pharmacol Therapeut 2020. Epub ahead of print. Doi: 10.1002/cpt.2003.
- Mazzone SB, Undem BJ. Vagal Afferent innervation of the airways in health and disease. Physiol Rev 2016;96:975-1024.
- Canning BJ, Chang AB, Bolser DC, et al on behalf of the CHEST Expert Cough Panel. Anatomy and Neurophysiology of Cough. CHEST Guideline and Expert Panel Report. CHEST 2014;146(6):1633-1648.
- West PW, Canning BJ, Merlo-Pich E, Woodcock AA, Smith JA. Morphologic Characterization of Nerves in Whole-Mount Airway Biopsies. Am J Resp Crit Care Med 2015;192(1):30-39.
- Sun H, Kollarik M, Undem BJ. Blocking voltage-gated sodium channels as a strategy to suppress pathological cough. Pulm Pharmacol Ther 2017;47:38-41.
- Canning BJ. Functional implications of the multiple afferent pathways regulating cough. Pulm Pharmacol Ther 2011;24:295-299.
- Mazzone SB, Chung KF, McGarvey L. The heterogeneity of chronic cough: a case for the endotypes of cough hypersensitivity. Lancet Respir Med 2018;6(8):636-646.
- Chamberlain SA, Garrod R, Douiri A, et al. The impact of chronic cough: a cross-sectional European survey. Lung 2015;193(3):401-408.
Kopien der hier erwähnten Publikation können bei Bedarf unter dpoc.switzerland@msd.com angefragt werden.